Zum Inhalt springen

Frühlingserwachen

Die ersten Frühblüher – Narzissen, Tulpen & Co.

Die kalten Tage verabschieden sich langsam, und die ersten Frühlingsboten bringen Farbe in Gärten, Balkone und Wohnräume. Narzissen, Tulpen, Krokusse und Hyazinthen gehören zu den bekanntesten Frühblühern – doch je nachdem, ob sie als Schnittblumen, Topfpflanzen oder Gartenbewohner genutzt werden, benötigen sie unterschiedliche Pflege.

Frühblüher als Schnittblumen – So bleiben sie lange frisch

Tulpen – Sie wachsen in der Vase oft weiter. Daher sollten die Stiele regelmäßig nachgeschnitten und in kühles Wasser gestellt werden. Wichtig: Tulpen mögen nur wenig Wasser – etwa 5 cm in der Vase reichen aus.

Narzissen – Sie geben einen Schleim ins Wasser ab, der andere Blumen schneller welken lässt. Daher sollten sie entweder allein in einer Vase stehen oder mindestens 24 Stunden separat in Wasser gestellt werden, bevor sie mit anderen Blumen kombiniert werden. Hyazinthen – Sie halten sich als Schnittblume am besten, wenn das Wasser täglich gewechselt wird. Ihr intensiver Duft macht sie zu einer idealen Dekoblume für den Tisch.

Allgemeine Tipps für Schnittblumen:

  • Stiele mit einem scharfen Messer schräg anschneiden.
  • Keine Blätter ins Wasser tauchen lassen, um Fäulnis zu vermeiden.
  • Vasenwasser alle zwei Tage wechseln.

Frühblüher im Garten oder als Topfpflanze – So gedeihen sie prächtig

Tulpen & Narzissen – Im Beet lieben sie sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem Boden. In Töpfen sollte überschüssiges Wasser gut abfließen können, um Staunässe zu vermeiden. Nach der Blüte können die Blätter langsam eintrocknen, bevor die Zwiebel bis zum Herbst im Boden bleibt oder trocken gelagert wird.

Krokusse – Diese robusten Frühblüher gedeihen sowohl im Rasen als auch in Töpfen. Sie brauchen nur wenig Pflege, mögen es aber sonnig. In Beeten verwildern sie mit der Zeit und blühen jedes Jahr aufs Neue.

Hyazinthen – Als Topfpflanze stehen sie am besten an einem hellen, kühlen Platz. Nach der Blüte können sie ins Beet gepflanzt werden, wo sie im nächsten Jahr erneut austreiben.

Allgemeine Tipps für Topf- und Gartenpflanzen:

  • Mäßig gießen, Staunässe vermeiden.
  • Verblühte Blüten regelmäßig entfernen, um die Pflanze zu stärken.
  • Zwiebeln nach der Blüte nicht sofort herausnehmen – sie sammeln noch Nährstoffe für das nächste Jahr.

Mit diesen Tipps kannst du den Frühling in vollen Zügen genießen – egal, ob mit frischen Schnittblumen auf dem Tisch oder mit blühenden Pflanzen im Garten und auf dem Balkon.